Wohnraumheizung
Eine Wohnraumheizung ist kein geschützter Begriff und bezeichnet auch keine bestimmt Form der Heizung für einen oder mehrere Wohnräume. Der Begriff Wohnraumheizung wird öfter einmal in Zusammenhang mit Infrarotheizungen verwendet.
Wir fassen unter dem Begriff Wohnraumheizungen alle Heizungen und Heizformen zusammen, die Heizungen bezeichnen, die nicht für den gewerblichen Bereich zum Einsatz kommen und für das Beheizen eines einzelnen Raumes gedacht sind. Auch als Industrieheizung oder Bauheizungen bezeichnet.
Folgende Elektroheizung ist wohl die günstigste Möglichkeit einen Raum zu heizen, wenn man mit Strom heizen muss.
Weitere Alternantiven einen Wohnraum zu heizen sein:
Gasheizung, mit Flüssiggas, aber nur bei belüfteten Räumen, im Camping sehr gebräuchlich
Elektrowärmepumpe
Kaminofen bzw. Holzofen (braucht aber einen Kaminanschluß)
Elektrokamin
Ölofen (braucht Kaminanschluß)
Gasofen (braucht Gasanschluß und eine extra Verbindung mit der Außenwand)
Gaskonfektorheizung mit Elektroanschluß
Infrarotheizung mit Elektroanschluß
Heizlüfter
Öl-Radiator
Elektrofußbodenheizung bzw. Heizmatten